Der VPK vernetzt, vertritt und unterstützt private Träger der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe.
Vertretung
- Sozialpolitische Interessenvertretung (Schwerpunkt Landesebene)
- Verhandlungspartner von Ministerien, öffentlicher Verwaltung, Verbänden und Leistungsträgern
- Verhandlungspartner von Rahmenverträgen nach § 78 f SGB VIII
- Mitarbeit und Interessenvertretung in Gremien auf Landesebene
Vernetzung und Information
- Förderung und Vernetzung der fachlichen Zusammenarbeit der Mitglieder
- Organisation des fachlichen und persönlichen Austausches zwischen Trägerinnen und Trägern
- Organisation und Begleitung von verbandlichen Fach- und Arbeitsgruppen
- Organisation von Fachveranstaltungen und Fortbildungen
- Mitarbeit, Vernetzung und Interessenvertretung im VPK Bundesverband
- Kooperation mit anderen Organisationen gleicher Zielsetzung
- Partizipation an verbandlichen und überverbandlichen Projekten
- Fachinformationen (Newsletter, Verbandszeitschrift, exklusiver Bereich der Internetseite)
- Einrichtungsverzeichnis
Unterstützung
- Rahmenverträge mit Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, mit besonderen Konditionen für unsere Mitglieder
- Fachspezifische Beratung, Erstellen von Handlungsempfehlungen
- Beratung, Vorbereitung und Begleitung von Betriebserlaubnisverfahren
- Mediation
- Vermittlung von kompetenter Rechts- und Steuerberatung für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe